



Allgemeine Information
Was ist Serrapeptase?
Unsere Serrapeptase-Kapseln sind ein veganes Nahrungsergänzungsmittel, das gezielt entwickelt wurde, um dir die vielseitigen Vorteile dieses besonderen Enzyms zugänglich zu machen. Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das ursprünglich aus dem Darm von Seidenraupen gewonnen wurde und heute mikrobiell hergestellt wird. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, bestimmte Proteine im Körper abzubauen und so natürliche Prozesse zu unterstützen.

Entzündungshemmend & Schleimlösend
Warum Serrapeptase?
Serrapeptase bietet eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile, insbesondere durch ihre entzündungshemmenden und abschwellenden Eigenschaften. Das Enzym unterstützt den Abbau von entzündlichem Gewebe und kann so bei Schwellungen, etwa nach Verletzungen oder Operationen, zur schnelleren Regeneration beitragen. Zudem wirkt es schleimlösend, was besonders bei Atemwegsproblemen wie Sinusitis oder Bronchitis hilfreich sein kann. Serrapeptase fördert die natürliche Reinigung des Gewebes, indem es abgestorbenes Material abbaut – ein Plus bei chronischen Entzündungen oder Narbenbildung. Dank ihrer guten Verträglichkeit ist sie eine natürliche Option zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden.

Forschung
Aktuelle Studien
Unsere Serrapeptase-Kapseln enthalten sorgfältig ausgewählte Enzyme, die gezielt entzündungsfördernde Proteine abbauen und so bei entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis oder Sinusitis unterstützen können (1). Sie fördern die Wundheilung, indem sie abgestorbenes Gewebe entfernen und die Geweberegeneration anregen (2).
Serrapeptase kann zudem Schmerzen lindern, indem es die Ausschüttung schmerzauslösender Stoffe wie Bradykinin hemmt (3).
Für die Atemwege bietet es Vorteile durch schleimlösende Eigenschaften, die z. B. bei chronischer Bronchitis hilfreich sind. Es wirkt zudem gegen Biofilme und kann die Wirksamkeit von Antibiotika steigern (4).
Auch kardiovaskuläre Vorteile wurden beobachtet: Es kann die Blutgerinnung hemmen, die Durchblutung fördern und Ödeme reduzieren (5, 6).
1 PMID: 32104332, 2 PMID: 27889883, 3 PMID: 18272344, 4 PMID: 8109925, 5 PMID: 31482506, 6 Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/archiv/104024