



Allgemeine Information
Was ist Glycin?
L-Glycin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, was bedeutet, dass der Körper sie selbst produzieren kann. Es ist die einfachste Aminosäure und gehört zu den proteinogenen Aminosäuren. Es erfüllt verschiedene Funktionen im Körper, so ist es an der Bildung von Proteinen beteiligt und spielt eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Signalen im Gehirn und im Rückenmark. Darüber hinaus ist es an der Bildung von Hämoglobin beteiligt, dem Molekül, das den Sauerstofftransport im Blut ermöglicht. Glycin ist auch wichtig für die Synthese von Kreatin, das eine entscheidende Rolle in der Muskelenergieproduktion spielt. Bei einem Glycin-Mangel können Symptome wie der Abbau von Bindegewebe, eine Konditions- und Leberschwäche oder auch Muskelstörungen auftreten.

Wohlbefinden & Regeneration
Warum Glycin?
Glycin ist eine wichtige Aminosäure, die zahlreiche positive Effekte auf den Körper hat. Es unterstützt die Bildung von Kollagen, was für gesunde Haut, Gelenke und Bindegewebe entscheidend ist.
Zudem fördert Glycin die Entspannung und den Schlaf, da es die Aktivität des zentralen Nervensystems beruhigt.
Als Bestandteil von Glutathion wirkt es antioxidativ und unterstützt die Entgiftung, indem es hilft, Toxine aus dem Körper zu eliminieren.
In der Naturheilkunde wird Glycin auch wegen seiner positiven Wirkung auf den Stoffwechsel und das Immunsystem geschätzt. Es ist daher ein wertvoller Helfer für das allgemeine Wohlbefinden und die Regeneration.

Lebensqualität
Weitere Funktionen im Körper
Bei Muskelschmerzen und Arthrose kann es helfen, Schmerzen zu lindern und den Knorpelabbau zu verlangsamen, was die Beweglichkeit fördert (1).
Zudem steigert Glycin die Leistungsfähigkeit, indem es den Kreatin-Stoffwechsel unterstützt und die Muskelkraft stärkt (2).
Als wichtige Komponente für die Kollagenbildung trägt es zur Gesundheit von Haut, Knochen, Sehnen und Blutgefäßen bei (3).
Glycin fördert auch Entspannung und Regeneration, indem es das Einschlafen erleichtert und die Schlafqualität verbessert. Es kann auch Kindern mit ADHS helfen, sich besser zu entspannen (4,5).
1 https://doi.org/10.1155/2017/1716701,
2 https://doi.org/10.1152/ajplegacy.1941.134.3.469,
3 DOI: 10.3390/nu10101485,
4 DOI: 10.1177/0269881116658986,
5 DOI: 10.1254/jphs.11r04fm