



Allgemeine Information
Für wen ist Glycin geeignet?
Glycin eignet sich für Menschen, die ihre Ernährung mit einer hochwertigen Aminosäure ergänzen möchten sowie Personen mit bewusstem Ernährungsfokus. Denn Glycin bietet als natürliches Süßungsmittel eine Alternative, die auch für Diabetiker geeignet ist, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen. (DOI: 10.1007/BF03346417)

Wohlbefinden & Regeneration
Warum Glycin?
Es ist die kleinste und einfachste Aminosäure und kommt in nahezu ALLEN Proteinen vor, ist also ein Grundbaustein von fast allen Proteinen. Proteine benötigt der Körper für die Bildung von Antikörpern, Immunsystem, Kollagenen, Strukturproteinen, Keratin für Haare und Nägel, Enzyme, Transportproteine und Ionenkanäle (Türen aus sowie die Zelle), Blutgerinnungsfaktoren, Reservestoff für Energie, Muskeln usw.

Lebensqualität
Weitere Funktionen im Körper
Kollagenbildung: Kollagen macht 1/3 des Gesamtproteins im menschlichen Körper aus und ist Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Glycin ist ein wesentlicher Bestandteil von Kollagen, das für die Struktur von Haut, Knochen und Bindegewebe wichtig ist und macht je nach Typ etwa 25% der des Kollagens aus. (PMID: 17189476).
Bildung vom roten Blutfarbstoff Häm: Das Häm in Hämoglobin ist ein Teil der roten Blutkörperchen. Es ist eine Komplexverbindung, welches ein Eisenatom als Zentralatom besitzt. Dadurch kann es Sauerstoff binden und transportieren. Ohne Glycin wäre die Bildung von Häm nicht möglich, die roten Blutkörperchen werden täglich neu gebildet, haben eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 120 Tagen.
Muskelenergie: Kreatin ist für die Versorgung der Muskelzellen mit Energie beteiligt. Ein Erwachsener bildet täglich etwa 2 Gramm aus Glycin, Arginin und Methionin. (https://doi.org/10.1152/ajplegacy.1941.134.3.469)