



Allgemeine Information
Was ist Enzym Komplex Biofilm?
Die einzigartige Kombination aus Enzymen und anderen bioaktiven Substanzen zielt auf die komplexen Strukturen der Biofilme ab, die häufig Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen schützen.
Unser Produkt ist speziell formuliert, um hartnäckige Biofilme im Magen-Darm-Trakt aufzulösen.

Darmvitalität
Die wichtigsten Enzyme
Glucoamylase, Cellulase, Hemicellulase, Beta Glucanase: Zersetzen Zuckerpolymere im Biofilm, machen ihn für das Immunsystem zugänglicher.
Protease: Destabilisiert Proteinstrukturen, wodurch der Biofilm aufgelöst wird.
Lysozym: Spaltet die Zellwände von Bakterien, besonders grampositiven, und tötet pathogene Mikroben ab.
Serrapeptase: Baut totes Gewebe und Biofilme ab, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften.
Chitosanase: Zielt auf Chitosan in Pilzen und Mikroorganismen, trägt zur Zerstörung des Biofilms bei.

Einzigartig
Alleinstellungsmerkmale
Magensaftresistente Kapselhülle: Schützt die Enzyme, sodass sie unversehrt den Darm erreichen.
Gezielte Enzymmischung: Speziell formuliert für den effektiven Abbau von Biofilmen im Verdauungstrakt.
Wissenschaftlich fundiert: Zusammensetzung basiert auf neuesten Erkenntnissen zum Biofilmabbau.

Wichtige hinweise
Die sichere Einnahme
Diese enzymatische Unterstützung kann den Weg freimachen, um unerwünschte Mikroorganismen zu reduzieren und das innere Milieu zu harmonisieren.
Da die Auflösung von Biofilmen Prozesse im Darm in Bewegung setzt, empfehlen wir die Einnahme möglichst in therapeutischer Begleitung. Unbedingt wichtig ist die Kombination mit bindenden Substanzen wie Zeolith oder Algen, damit freigesetzte Belastungen gebunden und ausgeschieden werden können. Ebenso entscheidend ist es, im Anschluss die Darmflora gezielt mit hochwertigen Probiotika und Präbiotika wiederaufzubauen, um das ökologische Gleichgewicht im Darm langfristig zu stabilisieren.
Dauer der Einnahme
- Kurzfristige Einnahme (ca. 4–6 Wochen): zur Initialphase, um Biofilme anzulösen.
- Längere Einnahme (bis zu 3 Monate): wenn stärkere Belastungen vorliegen, meist nur unter therapeutischer Begleitung.
- Danach: unbedingt Pausen einlegen und parallel den Darm mit Probiotika und darmfreundlicher Ernährung regenerieren.
- Wichtig: Es ist kein Dauerpräparat, sondern sollte gezielt und begleitet eingesetzt werden.