Für einen gesunden Darm und eine gute Verdauung gibt es verschiedene wichtige Aspekte, die beachtet werden sollten. Eines der wichtigsten ist, wenig überraschend, deine Ernährung. Eine gesunde Ernährung, die reich an Ballaststoffen, Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten ist, unterstützt eine gesunde Darmfunktion. Ballaststoffe sind besonders wichtig, da sie die Verdauung fördern und für eine regelmäßige Darmentleerung sorgen.  

Wir wissen ja, dass die Verdauung im Mund beginnt, wo die Nahrung durch Kauen und Speichelsekretion zerkleinert wird.  

Speichel enthält Enzyme, die den Abbau von Kohlenhydraten starten. Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen und dabei helfen, komplexe Nährstoffe in einfachere Bestandteile umzuwandeln, damit der Körper sie aufnehmen kann. Es gibt verschiedene Arten von Verdauungsenzymen, die spezifische Nährstoffe abbauen (PMID: 27753218, PMID: 20167786). 

Sehr hilfreich sind auch Nahrungsergänzungsmittel für den Darm wie Bitterstoffe. Sie können die Sekretion von Magen- und Gallensäften stimulieren. Dies kann die Verdauung unterstützen, indem sie den Abbau von Nahrungsmitteln fördern und die Aufnahme von Nährstoffen erleichtern. Uns fehlt es in der Ernährung oft an etwas Bitterkeit. Für Verbraucher wird der natürliche bittere Geschmack von verschiedenen Nahrungsmitteln raus gezüchtet (PMID: 28012278, PMID: 26528921). 

Sehr spannende Ballaststoffe sind Beta-Glucane, sie sind eine spezielle Art von Ballaststoffen, die in den Zellwänden von Bakterien, Pilzen, Hefen, Algen und Getreide wie Hafer und Gerste vorkommen. Sie gehören zu den sogenannten löslichen Ballaststoffen unter anderem stimulieren Sie das Immunsystem und tragen dazu bei, dass das Immunsystem besser auf Infektionen und Krankheitserreger reagiert. Sie können die Aktivität von Makrophagen (Fresszellen) und anderen Immunzellen erhöhen, um den Körper vor Infektionen zu schützen (PMID: 19515245, PMID: 31662645). 

Achte zudem auf ausreichend Präbiotika in deiner Ernährung. Akazienfaser haben präbiotische Eigenschaften, sind entzündungshemmend, immunstimulierend und entgiftend. Sie fördern Bifidobakterien und ein gutes Darmmilieu. Flohsamen regulieren den Stuhlgang, binden Bakterientoxine und schützen die Darmschleimhaut (PMID: 23609775, PMID: 23609775).