web

Shopping Cart

Your cart is empty

Continue Shopping
seitner_logo

Microbiom 18 Forte

Was macht das Microbiom?
 
Unterstützt viele Mikroorganismen – als ganzheitliches das Microbiom genannt – im Darm und hilft diesem dabei Kohlenhydrate zu verwerten.

Das Mikrobiom produziert ebenfalls Botenstoffe, welche die Nerven zur Reizweiterleitung benötigen. Dies kann dabei helfen dem „Bauchgefühl“ eine wichtigere und reale Wirkung zu geben.

Ebenfalls durch das Mikrobiom gewährleistet wird die Abwehr von bösartigen Keimen und somit bildet es einen zentralen Aspekt für das Immunsystem.

Wieso Microbiom 18 Forte?

Durch 17 verschiedene Bakterienstämme und zusätzlich dem Synbiotikum Bacillus subtilis [Weiteres in unserer Datenbank] wird das Microbiom unterstützt, indem diese dabei helfen die Darmflora wiederherzustellen und kann somit bei Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Verstopfungen helfen.
Es kann zudem dazu beitragen die Schleimhäute gegen Angriffe zu schützen, Aminosäuren und Vitamine herzustellen und pathogene Mikroorganismen zu hemmen.

Präbio Forte

Ein gesunder Darm enthält 7000 Bakterienstämme mit ca. 1000 verschiedenen Spezies. Diese Bakterien brauchen genügend Nahrungsfasern. Präbio Forte wirkt unterstützend für die Darmsanierung und spendet Nahrung für die Bakterienstämme.

Wirkstoffe:

Ein essenzieller Bestandteil ist die Akazienfaser. Neben ihrer präbiotischen Eigenschaft ist die Akazienfaser auch entzündungshemmend, immunstimulierend und entgiftend.

Flohsamen haben eine starke Quellfähigkeit, dies reguliert den Stuhlgang. Eine weitere Wertvolle Eigenschaft der Flohsamen ist es, Bakterientoxine zu binden und eine Schutzschicht auf der Darmschleimhaut zu bilden.

Traubenkernextrakt enthält viele Polyphenole. Diese fördern zusätzlich die Schleimhautbarriere des Darms.

Bio Präbio Forte Liquid

Pflanzliche Ballaststoffe bestehen größtenteils aus Kohlenhydratpolymeren, welche erst im Dickdarm von Bakterien verdaut werden. Hier kommt das Mikrobiom zum Einsatz, welche die Polysaccharide in kurzkettige Fettsäuren wie Acetat, Propionat und Butyrate umwandelt (PMID: 28165863). 

In einer Studie wurde die mikrobielle Vielfalt in Abhängigkeit des Konsums verschiedenster Nahrungspflanzen untersucht. Dabei wurde eine Verknüpfung herausgearbeitet, die davon ausgeht, dass die Vielfalt pflanzlicher Kost simultan die Vielfalt der Mikrobiota fördert (PMID: 29053599).

Auch Präbiotika gehören zu den Ballaststoffen, welche am Ende den Bakterien als Nahrungsquelle dienen. So wird deren Wachstum und die Produktion von wichtigen Energielieferanten für die Darmzellen angeregt (PMID: 28914794).

Beta Glucan

Beta-Glucane tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei und die Aufnahme von Beta-Glucanen aus Hafer oder Gerste als Bestandteil einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt.

 
Studien:

  • Kann eine Rolle als adjuvante Therapie bei der Behandlung von parasitären Infektionen im Darm spielen (PMID: 23182124).

  • Kann zu einer erhöhten Produktion kurzkettiger Fettsäuren im Darm und einer erhöhten Immunfunktion beitragen (PMID: 23182124).

  • Das hohe Quellvermögen sorgt für eine Vergrößerung des Volumens im Magen, wodurch das Sättigungsgefühl länger anhält. So könne Nährstoffe länger resorbiert werden, was in einem geringeren Anstieg des Blutzuckers und einer geringeren Ausschüttung von Insulin resultiert (PMID: 22835138).

Net Orders Checkout

Item Price Qty Total
Subtotal €0,00
Shipping
Total

Shipping Address

Shipping Methods